Dem eigenen Geburtstag wird sehr viel Bedeutung zugesprochen. Jeder von uns besitzt ein Sternzeichen, dem er immer mal wieder lauscht. Auch Menschen, die nicht an die Horoskope glauben, haben eine besondere Verbindung zu ihrem Sternzeichen. Es prägt uns und wir verbinden und mit diesem Symbol. Dem Geburtsmonat kann noch weitaus mehr zugesprochen werden. Dazu gehört unter anderem auch der Geburtsstein.
In der Geschichte wird der Geburtsstein als eine Art Glücksbringer angesehen. Er wird gern verschenkt oder man beschenkt sich damit selbst. Ich möchte jeden interessierten Leser und jede Leserin weiter in diese Materie einführen und somit für jeden den passenden Geburtsstein finden.
Der gregorianischen Kalender war der Anfang
Mit Beginn des gregorianischen Kalenders hat man begonnen, die Edelsteine einem gewissen Monat zuzuteilen. Die Auswahl erfolgte nicht einfach nach Lust und Laune, sondern man nahm die Astrologie zur Hand. Schnell wurde offensichtlich, dass der Geburtsstein die Stärken der jeweiligen Sternzeichen unterstützt. Somit gelten die Edelsteine heute als eine Art Glücksbringer.
Doch was ist ein Geburtsstein? Es handelt sich um einen Edelstein, bei dem man angenommen hat, dass er Menschen glücklich macht. Besonders im Vordergrund stehen die Menschen, die in diesem besonderen Monat geboren wurden.
Zwölf Monate -12 Steine. Welcher Edelstein passt zu welchem Monat
Das Jahr hat zwölf Monate und jedem dieser Monate kann man einen Stein zusprechen. Dabei im Vordergrund steht die Kompatibilität mit dem Sternzeichen.
- Januar Granat
- Februar Amethyst
- März Aquamarin
- April Diamant
- Mai Smaragd
- Juni Heller Amethyst
- Juli Rubin
- August Peridot
- September Saphier
- Oktober Rosenquarz
- November Gelber Topas
- Dezember Blauer Topas
Schaut man sich die Namen der Edelsteine an, kann man die Vielfalt bereits erkennen. Der Granat steht beispielsweise für Freundschaft, Glauben und Mut. Der Februar-Stein schützt vor der Dunkelheit. Wer im Juni geboren wurde der kann den hellen Amethyst bevorzugen. Es handelt sich um einen Stein der Mut hervorbringt. Der Robin aus dem Juli hingegen steht für die Liebe. Man kann also jedem der Steine eine Eigenschaft oder einen Nutzen nachsagen.
Mehrere Geburtssteine auf einen Monat
Beschrieben wurde aktuell ein Stein auf einen Monat. Betrachtet man die Geburtssteine anhand der Sternzeichen, dann entstehen verschiedene Auswahlmöglichkeiten.
Der Widder beispielsweise besitzt die Geburtssteine Diamant, Karneol, Jaspis, Heliotrop, Granat, Rubin, roter Jaspis, Achat. Der Zwilling wiederum kann auf die Steine Goldtopas, gelber Flourit, Aquamarin, Citrin, Tigerauge, Perle, Chrysokoll zurückgreifen. Wer im Sternzeichen Waage geboren wurde, darf diesen Steine bedenkenlos verwenden: Opal, Lapislazuli, Aventurin, Peridot, Smaragd, grüne Jade.
Um die richtige Auswahl zu treffen, darf man sich also eine Methode aussuchen. Entweder geht man nach seinem Monat, in dem man geboren wurde oder nach den Sternzeichen. Alternativ lassen sich die Edelsteine auch nach den Befindlichkeiten auswählen.
Kann man mehrere Edelsteine tragen
Ja, kann man. Es ist jedoch ratsam, immer nur einen am Körper zu tragen, um dessen Wirkung auch wirklich entfalten zu können. Möchtest du heute beispielsweise Mut verspüren, dann wähle den Edelstein Aventurin. Hast du das Bedürfnis mehr Liebe in dein Leben zu holen, ist der Robin optimal. Alle Edelsteine können auch in Schmuckstücken verarbeitet sein.